
Mitarbeit Onlinekommunikation (m/w/d)
WER WIR SIND
Die KW Institute for Contemporary Art widmen sich durch die Produktion, Präsentation und Vermittlung zeitgenössischer Kunst zentralen Fragen unserer Gegenwart. Mittels Ausstellungen und unterschiedlichster Veranstaltungsformate greifen die KW stets aktuelle Tendenzen aus dem nationalen und internationalen zeitgenössischen Kunst- und Kulturdiskurs auf und entwickeln diese in Zusammenarbeit mit Künstler*innen, mit Institutionen sowie durch Auftragsarbeiten aktiv weiter. Die KW besitzen keine eigene Sammlung, was dem Team der KW ein hohes Maß an Flexibilität in der Programmgestaltung und Publikumsansprache ermöglicht.
WAS DU MACHST
Online Kommunikation & Onlinemarketing
- Entwicklung, Unterstützung und Betreuung digitaler Marketingmaßnahmen und datenbasierte Evaluation der Reichweiten- und Conversion-Rate sowie fortlaufendes Reporting an die Leitungen
- Mitarbeit bei Aufbau und Pflege von strategischen Kooperationen mit digitalen Plattformen, Influencer*innen und anderen Multiplikator*innen aus dem Online-Bereich
- Pflege und Weiterentwicklung der KW-Webseite
- Kontinuierliche operative Planung und Koordination externer Dienstleister*innen für Webseite und Online-Anwendungen
- Redaktion und Pflege der sonstigen Online Kommunikation (Newsletter, E-Invites)
- Steuerung von Google Ads-Kampagnen
- Beobachtung von digitalen Trends sowie deren kreative Einbindung in eine digitale Kommunikationsstrategie in Abstimmung mit der Abteilungsleitung
Social Media Management
- Planerische und inhaltliche Weiterentwicklung und Umsetzung der Social-Media-Strategie inkl. der Bild-, Bewegtbild- und Texterstellung im Corporate Design
- Evaluation, Monitoring und Moderation aller Social-Media-Kanäle (aktuell Facebook, Instagram, Vimeo)
- Aktives Community Management mit Unterstützung durch eine Praktikant*innenposition
- Erstellung von Paid Ads (meta business suite) sowie Monitoring der Insights
- Koordination und Vorbereitung von Filmtätigkeiten und Postproduktionen mit externen Dienstleister*innen
Projektkoordination des Design- und Webseiten-Relaunch
- Eigenständige Erstellung von Zeit- und Maßnahmenplänen für den Relaunch von Corporate Identity und Webseite; Mitarbeit Budgetcontrolling in Rücksprache mit der Abteilungsleitung
- Sicherung der Projektqualität und der Einhaltung von Zielvorgaben, Koordination und Abstimmung mit externen Dienstleister*innen sowie Sicherstellung der termingerechten, abteilungsübergreifenden Abstimmung aller internen Zuarbeiten
- Sicherstellung eines barrierefreien Webauftrittes sowie von barrierefreien Inhalten in Zusammenarbeit mit externen Dienstleister*innen
Allgemeine Aufgaben Kommunikation
- Teilnahme an der institutionellen AG Diversität & Inklusion zur Weiterentwicklung der kommunikationsseitigen Maßnahmen
- Allgemeine Unterstützung der Abteilung Kommunikation, Presse und Marketing
- Allgemeine und administrative Unterstützung bei Abteilungsaktivitäten, der täglichen Büroverwaltung und internationale Bürokommunikation und Korrespondenz (Telefon, E-Mail, Internet, Schriftverkehr)
WAS DU MITBRINGST
- Erfolgreich abgeschlossenes (Fach-)Hochschulstudium oder gleichwertige relevante Qualifikation (Kommunikationswissenschaften, Kunst- /Geisteswissenschaften, Digitale Kommunikation, Medienwissenschaften o.ä.)
- einschlägige Berufserfahrung in den genannten Aufgabenbereichen
- sehr gute Computerkenntnisse sowie souveräner Umgang mit digitalen Anwendungen (Bildbearbeitungsprogramme, Videobearbeitungsprogramme) • souveräner Umgang mit Content-Management-Systemen
- Gute Kenntnisse gängiger Onlinemarketing Anwendungen (meta business suite/Meta Ads, Google Ads)
- Sensibilität für künstlerische, kuratorische und soziopolitische Inhalte
- Kreativität und Interesse an der zeitgenössischen Kunst- und Kulturszene
- sorgfältige, eigenverantwortliche und zuverlässige Arbeitsweise
- Stressresistenz und Organisationsgeschick
- Sichere deutsche und englische Sprachkenntnisse in Wort und Schrift
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung bis zum 20. Oktober 2024 mit einem kurzen Motivationsschreiben, relevanten Zeugnissen, einem kurzem Lebenslauf sowie ggf. Arbeitsproben aus den oben genannten Aufgabenfeldern ausschließlich per E-Mail (eine PDF, max. 5 MB) an Saskia Tritto unter: bewerbung@kw-berlin.de. Ein Bewerbungsfoto ist nicht notwendig. Die Bewerbungsgespräche finden voraussichtlich in der Kalenderwoche 44 vor Ort statt. Im Rahmen des Auswahlverfahrens entstehende Kosten können nicht erstattet werden.
Creator Unternehmer*innen Zukunftsgestalter, Creator Unternehmer*innen Zukunftsgestalter, Creator Unternehmer*innen Zukunftsgestalter, Creator Unternehmer*innen Zukunftsgestalter, Creator Unternehmer*innen Zukunftsgestalter,
Insights Trends Rumors News Wissen Insights Trends Rumors News Wissen Insights Trends Rumors News Wissen Insights Trends Rumors News Wissen Insights Trends Rumors News Wissen